Infrastruktur-Lösungen
Echte „Power“ für SAP HANA
Flexibilität für SAP-Anwendungen
SAP HANA findet derzeit ebenso wie andere In-Memory-Technologien als Analytics- und ERP-Umgebung ein gestiegenes Interesse bei manchen Unternehmen. Hierfür bieten die IBM Power-Systeme eine hochverfügbare, zuverlässige, performante und extrem flexible Plattform für die mit der SAP HANA-Datenbank verfügbaren Anwendungen.
Die aktuellen IBM Power8-Systeme wurden speziell für In-Memory-Datenbanken und Big Data entwickelt. Sie verfügen über eine deutlich höhere Memory-Bandbreite, Parallelität und Cache-Funktionalität im Vergleich zur x86-Plattform. Dazu kommen vielfältige Einrichtungen und Redundanzen zur Vermeidung von ungeplanten Hardware-Ausfällen. Einige Beispiele:
- vierfache Anzahl Threads pro Rechenkern
- vierfache Speicherbandbreite
- fünffach mehr Cache, um Daten schnell vom Hauptspeicher zur Verarbeitung in den Prozessor zu bringen
- Prozessoren- und Hauptspeicher-Recovery-Techniken wie
- dynamisch nutzbare Ersatzprozessoren, Deallokation von Prozessoren und automatische Prozessor-Recovery
- redundanter Hauptspeicher, selektives Spiegeln von Hauptspeicher und automatische Korrektur von Single- und sogar Multi-Bit-Fehlern sowie Kompensation beim eventuellen Ausfall kompletter DIMMs.
Kunden finden eine breitgespannte Server-Auswahl bei IBM Power8-Systemen für den produktiven Betrieb ihrer SAP HANA-Umgebungen, beginnend bei 2-Sockel-Power8-Scale-Out-Systemen über 4- und 8-Sockel-Enterprise-Server bis hin zum Highend-Power8-Enterprise-Server mit bis zu 16 Sockeln, bis zu 192 Cores und bis zu 32 TB Hauptspeicher.
„Mit IBM POWER existiert nun für SAP HANA-Anwendungen eine Enterprise-Infrastruktur-Plattform, die gegenüber x86 in vielen Fällen eine höhere Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Performance und Flexibilität bietet.“Ergänzt wird dies mit SAP HANA-TDI-zertifizierten Speichersystemen für die Daten- und Log-Persistenz der HANA-Datenbanken. Alle IBM Speichersysteme sind SAP HANA-TDI-zertifziert, je nach Bedarf an Kapazität und Performance passend wählbar.
Nach ersten SAP BW-Installationen auf IBM Power im zweiten Halbjahr 2015 stehen 2016 nun die geschäftskritischen SAP Business Suite-Anwendungen sowie S/4HANA- Anwendungen bei manchen SAP-Kunden im Fokus.
PROFI als erfahrener Systemintegrator hat hier schon frühzeitig 2015 begonnen, mit Kunden die Planung der Implementierung dieser SAP-Anwendungen auf HANA und IBM Power zu starten und setzt seit Anfang 2016 mit Kunden solche Projekte um.
Bei einem PROFI-Kunden und Serviceprovider wurden direkt und schnell erfolgreich mehrere SAP HANA-Landschaften auf Basis der SAP Business Suite und sogar auch schon mit S/4HANA auf IBM Power8Systemen implementiert. Damit können die Fachabteilungen der Kunden des Serviceproviders diese Anwendungen direkt nutzen, mit Daten füllen und testen und damit für den baldigen Produktionsstart vorbereiten.
